
M.A. Liana J. Blecker
- Leitung Kommunikation <> Leitung Aus- und Weiterbildung
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: Gebnr. 330, Rnr. 153
- Tel.: +49 173 66 56 946
- Fax: +49 721 608-23478
- liana blecker ∂does-not-exist.kit edu
KIT Innovation HUB –
Prävention im Bauwesen
Ein Helmholtz Innovation LabHermann-von-Helmholtz-Platz 1, Geb. 330
76344 Eggenstein-LeopoldshafenSitz der Körperschaft
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Germany
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Kurzprofil M.A. Liana Blecker
Magistra Artium (M.A.) in Kommunikationswissenschaft, Französischer und Portugiesischer Philologie
an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Studienaufenthalte in Paris and Coimbra (Portugal)
1993-1995
TV-Dramaturgin bei TaurusFilm, KirchGruppe München,
freie TV-Redakteurin für Bavaria Film München, TeleMünchen Group
1996-1999 RTL Medienfabrik Köln, TV-Formatentwicklerin und -Redakteurin
Arbeitsaufenthalte in Frankreich (Aix-en-Provence) und Rom (Italien)
2000-2001 Fortbildung zur Multimedia-Entwicklerin, Köln; freie Redakteurin für Network Movie Köln
2002-2003 Pro7Sat1 Media AG
2003-2005 TVIS Hannover, TV-Redakteurin
2006-2008 Tätigkeit als beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin Französische und Rumänische Sprache, Hannover, Constanta (Schwarzes Meer), Bukarest und München
2008-2013 Tätigkeit als beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin Französische und Rumänische Sprache, Karlsruhe
2010-2011 Weiterbildung Technische Redaktion, Hochschule für Wirtschaft und Technik Karlsruhe (HsKa),
2013-2022 Öffentlichkeitsarbeit und Technik, KIT Institut f. Industrielle Produktion, Dt.-franz. Institut für Umweltforschung (IIP und DFIU)
ab 05/2021 - Leitung Kommunikation KIT Innovation Hub Prävention im Bauwesen – ein Helmholtz Innovation Lab
ab 10/2021 - Leitung Aus- und Weiterbildung des KIT Innovation Hub Prävention im Bauwesen – ein Helmholtz Innovation Lab
Derzeitige Tätigkeitsschwerpunkte:
- Wissenschaftskommunikation und -journalismus, Wissenstransfer, Presseanfragen
- Beiträge und Filme für die Webseite KIT Innovation HUB
- Aus- und Weiterbildung " Prävention im Bauwesen"
- Repräsentation des KIT- Innovation Hub als Mitglied der EU- Initiative "Neues Europäisches Bauhaus"